Berufsschule
Wir sind Partner...
...von Industrie, Großhandel, Kreditinstituten, Ärzten, Zahnärzten, Apothekern, Steuerberatern, kommunalen Verwaltungen, Eisenbahnunternehmen im Dualen System der Berufsbildung in kaufmännischen und verwaltenden Berufen.
Mit dem Cuno I-Berufskolleg kooperieren wir bei der Ausbildung der IT-Berufe.
Die meisten Auszubildenden werden im schulischen Teil ihrer Berufsausbildung am Berufskolleg der Stadt Hagen - KAUFMANNSSCHULE I in Teilzeitform an zwei Wochentagen unterrichtet. Bankkaufleute, Verwaltungsfachangestellte, Eisenbahner im Betriebsdienst und zwei Klassen der Industriekaufleute erhalten Unterricht in Blockform (z. Z. 13- bzw. 6-Wochen-Blöcke).
Die Anmeldung zur Ausbildungsvorbereitung erfolgt in der der Regel im Februar nach Erhalt der Halbjahreszeugnisse und zwar im [Anmeldeverfahren über Schüler Online].
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages und zwar im [Anmeldeverfahren über Schüler Online].
Nähere Informationen zur Online-Anmeldung für alle Bildungsgänge erhalten Sie [hier] oder im Sekretariat der K I.
Hinweise zum Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsausbildung (Doppelqualifizierung):
Informationsflyer (Stand Februar 2019)
Ergänzung zur Anmeldung zur Berufsschule: Zustimmung des Ausbildungsbetriebes
Bildungsgänge
- Berufsfachschule
- Berufsschule
- Ausbildungsvorbereitung
- Automobilkauffrau/-kaufmann
- Bankkauffrau/-kaufmann
- Eisenbahner/in im Betriebsdienst
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist/in
- Industriekauffrau/-kaufmann
- IT-Berufe
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
- Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Personaldienstleistungs-kauffrau/-mann
- Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
- Steuerfachangestellte/r
- Tourismuskauffrau/-kaufmann
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Fachschule für Wirtschaft