Ein Präsentationstag mit Wow-Effekt – Studierende der Fachschule für Wirtschaft zeigen Profil
Wer am fünften April den Präsentationstag an der Kaufmannsschule I in Hagen besuchte, konnte sich selbst ein Bild davon machen, wie eindrucksvoll Theorie und Praxis miteinander verschmelzen können. Zwei Projektgruppen der Fachschule für Wirtschaft präsentierten dort die Ergebnisse ihrer mehrwöchigen Forschungsarbeiten – und setzten dabei neue Maßstäbe.
Schon beim ersten Eindruck wurde deutlich: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Die digitalen Präsentationen überzeugten nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch auf ganzer Linie. Farben, Layouts, Outfits – alles war bis ins Detail durchdacht und harmonisch abgestimmt. Das Gesamtbild wirkte professionell und hinterließ bei den Zuhörenden einen bleibenden Eindruck.
Doch nicht nur optisch wussten die Gruppen zu überzeugen. Trotz spürbarer Nervosität meisterten alle Beteiligten ihre Parts mit Bravour. Sie präsentierten komplexe Inhalte verständlich, strukturiert und authentisch. Besonders beeindruckend war dabei, wie es ihnen gelang, das Publikum für ihre Projekte zu begeistern. Die vorgestellten Lösungsstrategien richteten sich an reale Problemstellungen in zwei Unternehmen – und zeigten eindrucksvoll, wie Studierende mit fundiertem Wissen und Engagement praxisnahe Lösungen entwickeln können.
Jeder spürte das, dass sie keine Schüler mehr sind, sondern echte Fachleute. Und genau das ist auch das erklärte Ziel der Fachschule für Wirtschaft an der Kaufmannsschule I: Die Verbindung von Theorie und Praxis so eng zu gestalten, dass Absolventinnen und Absolventen als Problemlöser und MitgestalterInnen in ihren Unternehmen wirken können.
Der Präsentationstag 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie dieser Anspruch gelebt wird – mit Leidenschaft, Professionalität und einer beeindruckenden Portion Kreativität.