Zertifikatsverleihung „Erasmus+ Mobilität 2024“ an unsere Auszubildenden

Am 16. Januar 2025 fand in der Aula der Kaufmannsschule I die Zertifikatsverleihung „Erasmus+ Mobilität 2024“ an unsere Schülerinnen und Schüler statt, die ein mehrwöchiges Praktikum bei den Unternehmen Eko Okna, Mieszko und Prosat in Ratibor (Polen) machten.

Die Planung und Organisation dieser Veranstaltung erstreckte sich über mehrere Wochen, wobei verschiedenste Aufgaben von engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften übernommen wurden.

Die Kollegin Frau Wosch eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung, verbunden mit den wichtigsten Informationen zur Veranstaltung für unsere Schulleiterin, Gäste (Vertreter der Ausbildungsunternehmen), Lehrkräfte und interessierte Klassen.

Der herzlichen Begrüßung schloss sich unserer Schulleiterin – Frau OStD´ Hönninger – an, die insbesondere die Wertschätzung für die Unterstützung der an diesem Projekt beteiligten Ausbildungsunternehmen bekundete.

Im Anschluss präsentierte Frau Wosch das Projekt detailliert. Hier wurden Hintergründe, Zielsetzungen und erste Ergebnisse des Projekts vorgestellt. Die Anwesenden erhielten somit einen hervorragenden Einblick in die Entstehung und den Verlauf des Projekts.

Einer der Höhepunkte der Ehrung war sicherlich die Präsentation der Schülerinnen und Schüler, welche eindrucksvoll und authentisch die positiven Auswirkungen des Auslandspraktikums hinsichtlich fachlicher Qualifikation, persönlicher Begegnungen, des Schließens von Freundschaften und interkultureller Erfahrungen darlegten. Die Anwesenden verfolgten aufmerksam die Ausführungen der Schülerinnen und Schüler, die ihre Begeisterung für das Projekt deutlich machten und so weitere Auszubildende für ein zukünftiges Praktikum gewinnen konnten. Frau Wosch merkte in diesem Zusammenhang an, dass dieses Auslandspraktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms nahezu vollständig refinanziert wird.

Frau Wosch schloss die Veranstaltung mit einem feierlichen Abschlusswort, dankte noch einmal allen Mitwirkenden und verlieh die Zertifikate an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Im Anschluss bot sich die Gelegenheit für Erinnerungsbilder mit den beteiligten Unternehmen, welche die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen unserem Berufskolleg und der „Praxis“ dokumentieren.

Abschließend wurden die Gäste im Foyer zu einem gemütlichen Kaffee- und Kuchenempfang eingeladen. Hier konnten sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen und die gemachten Erfahrungen Revue passieren lassen.

Insgesamt war die Veranstaltung geprägt von einer gelungenen Mischung aus fachlicher Information, Wertschätzung und gemütlichem Beisammensein.

Wilhelm Erling

 

Das könnte dich auch interessieren …